SVT – SGM Oberstetten 0:4
SV Todtmoos – SVT 10:2
SVT – SV Waldhaus2 2:4
In der inzwischen abgeschlossenen Vorbereitung der “Zweiten“, gingen leider sämtliche Testspiele verloren. Da wir allerdings jedes Match mit einer völlig veränderten Mannschaft bestreiten mussten, darf man der jungen Truppe keinen Vorwurf machen. Neben etlichen urlaubsbedingten Ausfällen, kamen noch diverse Verletzungen hinzu. Außerdem mussten wichtige Spieler in der ersten Mannschaft aushelfen und so waren die Testspiele zwar eine gute Trainingseinheit, aber eine eingespielte Truppe konnte sich nie präsentieren. Es wird also am Samstag in Degerfelden zum Saisonauftakt eine „Wundertüte“ werden und man kann den Jungs nur die Daumen drücken, dass etwas Zählbares mitgenommen wird. Die Motivation ist auf jeden Fall hoch und auch die Trainingsbeteiligung in der seit dem 11.07. laufenden Vorbereitung, war absolut zufriedenstellend.
Tore: Pascal Gerspacher (2), Sofiane Knobel, Lukas Albrecht
Am vergangenen Sonntag reiste die erste Mannschaft zum TuS Kleines Wiesental. Auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Tegernau, vergingen nur wenige Sekunden, ehe der SV Todtnau die erste von vielen Großchancen an diesem Nachmittag verbuchen konnte. Die Hereingabe von Robin Wetzel verpassten jedoch gleich drei Mitspieler knapp. In der Folge agierten beide Mannschaften vermehrt mit langen Bällen. Daraus entwickelte die Gastmannschaft eine weitere hundertprozentige Chance, als Patrick Bosl alleine vor dem Torwart vom TuS auftauchte, sein Schuss allerdings das Tor um Zentimeter verfehlte. Vom Gastgeber war bis dahin wenig zu sehen. SVT Torwart Florian Keller musste nur einmal eingreifen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff traf Kevin Wißler nach einem beherzten Sololauf und einem wuchtigen Schuss nur das Lattenkreuz. Somit ging es mit einem 0:0 Halbzeitstand in die Kabinen.
Mit Beginn der zweiten Halbzeit fanden die Gastgeber aus dem Kleinen Wiesental besser ins Spiel und es entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel. Nach 64 Minuten konnte die Todtnauer Defensive einen Angriff nur unzureichend klären und der TuS Kleines Wiesental ging mit 1:0 in Führung. Eine Führung, die nicht lange halten sollte. Nur zwei Minuten später vollendete Patrick Bosl eine Freistoßflanke von Simon Weber per Seitfallzieher zum hochverdienten 1:1 Ausgleich. Nur wenige Augenblicke später scheiterte Bosl mit einem feinen Heber am Innenpfosten. Als sich alle mit der Punkteteilung abgefunden hatten, war es ein individueller Fehler im Todtnauer Spielaufbau, der dem TuS das 2:1 mit Schlusspfiff ermöglichte.
So musste die erste Mannchaft eine bittere Niederlage hinnehmen, die aufgrund der klaren Torchancen zu vermeiden gewesen wäre. Nun heißt es aufstehen, Mund abputzen und im Heimspiel gegen den Aufsteiger FV Haltingen den ersten Saisonsieg einfahren. Anpfiff ist am Sonntag um 15 Uhr. Die Mannschaft hofft auf zahlreiche Unterstützung.
Der SVT verabschiedet sich mit einem glanzlosen Sieg vor heimischem Publikum in die Sommerpause.
Am Ende einer langen, aber insgesamt sehr erfolgreichen Saison war die Enttäuschung über die verpassten Relegationsspiele noch kurz zu spüren. Hauingen besiegte das TuS Kleines Wiesental und sicherte sich damit die Tickets für die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga. Dass sich der SVT mit 2:1 gegen die SG Niederhof/Binzgen durchsetzen konnte, spielte zu diesem Zeitpunkt keine Rolle mehr. Die Enttäuschung verflog aber schnell und so konnte man bei dem ein oder anderen Freibier äußerst zufrieden auf eine tolle Saison zurückblicken.
Mit einer offensiv ausgerichteten Aufstellung, wollte man den Zuschauern im letzten Heimspiel noch einmal ein schönes Spiel bieten und möglichst viele Tor erzielen. Zwar konnte die Elf von Trainer Alexander Schuldis bereits nach sieben Minuten das 1:0 bejubeln, nachdem Patrick Bosl einen abgefälschten Schuss von Felix Wirwall verwerten konnte, allerdings verlor das Spiel im Anschluss an Qualität. Der SVT fand kein Mittel gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen und schob sich den Ball oft nur in den eigenen Reihen hin und her. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld fehlte in der Rückwärtsbewegung dann die Zuordnung und die Gäste erzielten noch vor der Pause den Ausgleich (29.).
Nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig am Spielgeschehen. Das Spiel war völlig offen, mit nennenswerten Chancen auf beiden Seiten. Nachdem der SVT zunächst noch zweimal am Aluminium gescheitert war, erlöste Patrick Bosl die Todtnauer Fans dann doch noch in der 80. Spielminute, als ihm der Treffer zum 2:1 Endstand gelang.
Damit setzte er den Schlusspunkt auf eine erfolgreiche Saison, die der Mannschaft nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz einiges abverlangt hat. Mit 64 Punkten und einem Torverhältnis von 71:37 steht man am Ende unangefochten auf dem dritten Tabellenplatz. Nun geht die Mannschaft in die wohlverdiente Sommerpause, bevor Mitte Juli bereits der Startschuss zur Vorbereitung auf die neue Saison fallen wird.
Zum ersten Heimspiel der neuen Saison in der Kreisliga A, begrüßte die erste Mannschaft am vergangenen Sonntag den FC Hausen auf der heimischen Kandermatt. Der Gast aus dem Hebeldorf, der mit einer 8:1 Klatsche in die Saison gestartet war, war auf Wiedergutmachung bedacht, während die Schuldis-Elf erneut mehrere Ausfälle im Vergleich zur Vorwoche zu kompensieren hatte.
In den Anfangsminuten hatte der FC Hausen mehr vom Spiel, war wacher und den obligatorischen Schritt schneller. Folgerichtig ging dieser nach 10 Minuten durch einen zurecht geahndeten Foulelfmeter in Führung. Die Todtnauer Defensive kam einen Schritt zu spät und wusste sich nur noch mit einem Foul zu helfen. Doch mit zunehmender Spieldauer wuchs die Sicherheit beim SV Todtnau und die Angriffe wurden zielstrebiger vorgetragen. Dafür waren auch immer wieder Fehler der Hausener Hintermannschaft verantwortlich. Folgerichtig erzielte Pirmin Formanski in der 26. Minute das 1:1. Dadurch nahm die Unsicherheit in der Hausener Defensive zwar zu, gebrauch in Form eines Tores konnte der SV Todtnau allerdings nicht mehr machen. So ging es mit dem späteren Endergebnis in die Kabinen.
Nach der Pause entwickelten die Gäste mehr Druck vor dem Gehäuse von Florian Keller, hatten aber nur wenige Großchancen und konnten keine zur Führung nutzen. Unserer Elf offenbarten sich dadurch immer mehr Konterchancen die teilweise kläglich vergeben wurden. Hier zeigte sich, dass in den 6 Wochen Vorbereitung nicht mit voller Mannstärke trainiert werden konnte und die Verunsicherung beim ein oder anderen Spieler groß ist. Durch die vielen vergebenen Großchancen war nach Spielschluss die Enttäuschung größer als die Freude mit einer starken dezimierten Elf den zweiten Saisonpunkt eingefahren zu haben. Will man am kommenden Sonntag beim nächsten Wiesentalderby erneut etwas Zählbares mitnehmen, bedarf es einer deutlichen Leistungssteigerung und der Hoffnung auf die Rückkehr einiger etablierten Spieler.
Über viele Zuschauer freut sich die Mannschaft.
Seite 15 von 54